Vor kurzem konnte ich aus einem Gebäude Eichenparkett, das schon über 100 Jahre alt ist, dort ausbauen. Leider sehr kurze Stücke, die zudem alle vernagelt waren. Das geht nicht ohne mechanische Gewalt, was die letztendlich nutzbare Grösse weiter einschränkte. Ich mache das gerne, was „altes“ retten und zu neuem weiterverwenden. Der Aufwand der dahintersteht ist aber beträchtlich, nicht nur der Ausbau auf der Baustelle, sondern das überprüfen auf Nägel, Steinresten, dem Abkratzen/Abschleifen des bestehenden Lackes und entfernen kaputter Holzreste. Die Arbeit der über 80 Leisten hat sich bedingt gelohnt und letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob er den Aufwand auf sich nimmt. Die einzelnen Leisten werden dann wieder zu kleinen Brettchen verleimt und letztendlich werden kleine Brotzeitbretter entstehen. Die gibt es wirklich viel günstiger zu kaufen, natürlich nicht aus so alter Eiche, aber dafür schnell einsatzbereit. Für die ganzen Brotzeitbretter, es werden wahrscheinlich 12 Stück, habe ich doch einen ganzen Tag gebraucht um sie dann so weitergeben/verschenken zu können. Sie haben für den ursprünglichen Besitzer eher einen ideellen Wert, da der alte Bodenbelag jetzt als Essunterlage dient.
Da stellt sich wirklich die Frage, ob bei dem zeitlichen Einsatz, dem Materialverbrauch (Kleber, Holzbutter) diversen Maschinenstunden der Aufwand noch gerechtfertigt ist. Die Beschenkten haben sich sehr über Ihren alten Boden als Schneidbrett gefreut.
Mit Heissluft den Lack abkratzenDer Lack ist grob abViele kleine Leisten noch mit unbrauchbarer Nut- und FederverbindungDie HalterungDie Leiste in der Halterung eingelegtSchneidenBreite vorher (48mm), Breite nachher (33mm)AbfallGehobelt und auf Dicke gerichtetSind ein paar gewordenAlter Boden wird zu Schneidbrettern
Die Notlichter, aus einer Art Idee der Resteverwertung entstanden scheinen in diesem Jahr der Energiekrise wohl das Geschenk zu Weihnachten zu sein. Mittlerweile sind über 100 Stück produziert und mehr als 70% davon verkauft. Danke an alle meine Kunden, sie sich über diese nette Idee freuen.
Eine neue Leuchte aus Kirschenholz ist in den letzten Tagen entstanden. Zuerst wurden Leisten geschnitten, auf Mass gehobelt und dann Stück für Stück zusammengeleimt. Die Lampe ist im Verkaufsraum (werkhand.ch) erhältlich. Auch die Flaschen für Teelichter, die Untersetzer aus Holz und die Notfunzeln sind dort zu haben.
Die LampeMit LED Filament Stableuchtesehr schönes StimmungslichtFalls uns doch der Strom ausgehtUntersetzer
Mittlerweile gesellt sich ein etwas grösserer Laser zum kleinen Laser, der auch Holz schneiden kann. Damit ergeben sich weitere Möglichkeiten meine Ideen umzusetzen.
Standen schon länger auf meiner Wunschliste. Asuführung in 2 Grössen mit Standardeinsätzen aus Kunststoff. Komplett aus heimischer Linde gefertigt und geölt.
Ich habe nun eine Verkaufsmöglichkeit in der werkhand.ch erhalten. Dort sind meine Produkte zu finden, auch fertige ich gerne etwas nach Ihren Vorstellungen an. Kommen Sie doch vorbei und lassen sich von all den schönen Sachen inspirieren.
Über die Wintermonate hatte ich einige Zeit um genügend Ware für kommende Märkte zu produzieren. Die meiste Zeit hat die Vorbereitung am Holz benötigt. Da ich gerne auch Reste verwende, müssen diese erst einmal hergerichtet werden. Zuschnitt, Hobeln, Verleimen, erneutes Hobeln, Schleifen etc. dauert doch ganz schön lange und nimmt die meiste Zeit in Anspruch.
Hier nun die Elemente, die ich in den letzten Monaten hergestellt habe. Schlüsselanhänger, Schreibtischutensilien, Schneidbretter, Kerzenständer, Flaschenöffner, Zubehör für Tablet und Handy und weitere folgen in Kürze. Verwendet habe ich alles was das Holz hergab. Kirsche, Buche, Apfel, Pflaume, Eiche, Ahorn, Walnuss, Birne, Kastanie, Eibe und noch andere.
Handyhalter zusammengeklappt
Holzart Pflaume
Flaschenöffner Pflaume
Flaschenöffner
Schlüsselanhänger
Desk Organizer
Kerzenständer
Schneidbrett
Desk Organizer
Desk Organizer
Laptop Ständer
Kerzenständer mit kleinen Füssen
Kerzenständer Naturkante
Desk Organizer – Box abgenommen
Es wird noch weitere feine Sachen geben, aber zuerst muss ich wieder Holz vorbereiten, damit wieder genügend Rohware zur Verfügung steht.
Ich hatte ein paar kleine Stücke Flieder geschenkt bekommen, die ich per Bandsäge aufgeschnitten habe. Flieder hat generell eine wilde und überraschende Maserung, aber was da zum Vorschein kam, ist wirklich Klasse. Das Stück ist leider klein und im unteren Bereich bereits morsch. Noch habe ich keine Idee, was ich daraus machen werde, freue mich über Ideen und Vorschläge.