Unsere erste Reise im Bus hat prima geklappt, alles hat so funktioniert wie erhofft und gewünscht. Wir waren ja noch nicht ganz fertig und jetzt kommt noch der Feinschliff.
Diverse unansehnliche Verkleidungen wurden mit Automobilfilz überzogen. Sieht gleich gemütlicher aus und erzeugt nochmals mehr wohnliche Atmosphäre. Auf der Fahrerseite hat sich noch Platz dahinter ergeben, den wir gleich genutzt haben, um noch weiteren Stauraum zu schaffen.
Wir hatten als Provisorium zur Verdunkelung eine günstige Aludämmmatte für die Fenster zugeschnitten, die wir dann per Saugnäpfe an die Fenster geklebt hatten. Das funktioniert gut, das Ziel war aber langfristig eine Jalousie oder Vorhänge zu montieren. Diesen Schritt haben wir nach dem Urlaub bewerkstelligt. Zuerst eine Aufnahme für die Leisten der Vorhangschienen gebaut, die auch noch weitere unschöne Kanten zwischen Dachhimmel und Autoblechen verdeckt. Die Vorhänge sind sehr dicht gewebt, haben aber keine vollabdunkelnden Eigenschaften. Da wir sehr dunkle Scheiben haben funktioniert es perfekt, keine Sicht von innen nach aussen und umgekehrt.
- Übergang zwischen Dachhimmel und Karosserie
- Vorhangblende montiert
- Vorhangblende montiert mit geschlossenem Vorhang
- So sieht ein Standard verkleideter Lieferwagen aus, es handelt sich um lackierte Hartfaserplatten
- Verkleidung abmontiert und nach Stauraum Ausschau halten – da ist noch Platz
- Blende ausgeschnitten, überzogen und hinten zusätzlichen Stauraum angebracht. Gummibänder sichern den Stauraum
- Ansicht im vorderen Bereich
- Die Schiebetür überzogen und zusätzliches Netz angebracht
- Das Netz musste im unteren Bereich montiert werden, da dort der Platz bei geöffneter Türe am besten zu nutzen war
- Die Verkleidung der Heckklappe mit Sprühkleber benetzt
- Den Filz ebenfalls mit Sprühkleber besprüht
- Fertig überzogen und sauber über die Ecken gezogen
- So sieht die Rückseite aus
- An der Heckklappe montiert